Follower

09.03.2007

neugierige Hühner!



Hallo wie versprochen ,
nachdem ich öfter gefragt wurde habe ich aus meinen Versuchshuhn,

eine Anleitung mit Schnitt gebastelt die ich euch zeigen möchte.
den Schnitt habe ich auf ein Din A4 Blatt gemacht wenn man es erst speichert(seite speichern unter)und dann ausdruckt,hat man die grösse meines Hühner .Nahtzugabe muß noch dazu.Viel Spaß!!

neugierige Hühner

zuschneiden :2x Körper,2xKopf, 4x Flügel,
(Kamm,Schnabel,und diesmal kommen noch Füsse dazu aus Filz einmal oder Stoff doppelt und etwas gefüllt)

zuesrt lege ich die Körperteile doppelt und nähe
den Spalt zu,aber etwas rund auslaufen lassen .

die beiden Teile rechts auf rechts legen und zusammen nähen .
Den Spalt zum wenden und füllen ,habe ich in der Seite
gelassen,da wo ich den Pfeil gemacht habe.




beim füllen ,nehme ich für unten rein erst etwas Milchreis,
damit mehr Stand da ist,dann gut mit Füllwatte stopfen.
den Rest von Hand zunähen .Flügel und Kopf zusammen
nähen ,wenden und füllen .die Spitze ist beim Kopf oben.
Beides von Hand annähen .Den Schnabel an der oberen
Kante festnähen, so das er unten übersteht.
Den Kamm auch mittig etwas festnähen und die Augen
habe ich aufgestickt.


und schon sitzen hier zwei neugierige Hühner.
Posted by Picasa

27.02.2007

erste Frühlings und Osterboten !



hier meine ersten neugierigen Hühner ,
"Versuchsobjekte"wozu ich mir die Schnitte
zusammen geschustert habe ,der eine war nur eine Fensterbildvorlage.

P.s.die Bildchen im Hintegrund ,Keilrahmen bemalt und Servietten gestaltet.

21.02.2007

Zwei Jacken ein Schnitt und noch eine!



Diesmal eine Wollstoff der dazu noch nichtmal meine farbe hatte ,zuerst einmal aus altrosa diese farbe draus gemacht und dann wiedermal der gleiche Schnitt.

2 x mal der gleiche Jackenschnitt von Pattern Company !


der Schnitt ganz einfach da kein Futter drin ist
Strickjacke mit Revers nr.06-146
1mal aus Fleece genäht und einmal schön warm aus Wollflausch.

Jeans Schnitt abgemacht von einer gekauften !

Hier habe ich mich versuchtaus eine gut sitzenden gekauften Jeans ,den Schnitt ab zumachen ,da ich immer das Problem dicke Oberschenkel und Hohlkreuz habe ,tu ich mich immer schwer und so dachte ich hätte ich gleich mal einen schnitt indem ich mich wohl fühle. Nach zwei anläufen ist das jetzt auch so.

14.02.2007

Fortschritt meines Blumengartens!!



die Farben des zweiten Bildes kommen der Wirklichkeit näher,

Mittlerweile habe ich 165 Blumen ausaus 1155 Sechsecken zusammen genäht
,die jetzt darauf warten einen rand zubekommen, für den ich noch am nachdenken bin

13.01.2007

Neues AG Thema "Wir weben"

das neue Jahr hat angefangen und die Schneemänner sind schon verschenkt.
Ich habe mich entschlossen mit dem Weben weiter zu machen, zum einen,gibt es jede Menge Webrahmen in der Schule und Wolle kriegen wir schon was zusammen ,und ich habe auch einiges gesammelt.Am Donnerstag gings dann los .Alle waren gleich mit Eifer dabei Als erstes machen alle zum Einstieg ein Freundschaftsband oder Haarband. Die Jungs machen natürlich Die Farben Ihres Lieblings Fussballvereins .Dabei hab ich mir gedacht das es ein Einstieg ist bei dem sie schnell ein Ergebnis sehen und anschließend können wir die Sache steigern und Eine Tasche oder Schlampermäppchen oder Ähnliches machen .

19.12.2006

Meine erste Tasche

wollte ich schon so lange machen ,
nun hab ich mich zu Weihnachten mal versucht,
das ist draus geworden
.Es wird sicher nicht die letzte sein.

11.11.2006

Die Handarbeits AG (wie es so läuft)

Letzter Teil.wir kommen dem Ende zu.

nachdem wir nun Kopf und Körper zusammen genäht haben ,bekommt er noch Arme, Nase und Gesicht.Den Hut hat auch je
der so gemacht wie er gefällt .Den Schal haben wir nur aus Fleece zugeschnitten und nun ist das Werk vollbracht!!


d

Teil 3
Kopf und Körper sind gleiche Schnittteile in verschiedenen Grössen .
Alles wird von Hand genäht. zuerst wird jeweils ein Schnittteil
doppelt gelegt und der Abnäher zugenäht( schritt 2)
Anschließend die beiden Teile wieder auseinander klappen,
rechts auf rechts legen und rundum in dem Halbkreis zunähen ,wir mussten öfters 2x nähen weil die Stiche zu gross waren und es Löcher in der Naht gaben,das später die Füllung durch geschaut hätte. (Schritt 3) Nun füllten wir die Teile. Den Körper zuerst mit etwas Milchreis ( dann stehen sie besser ),den Rest mit Füllwatte. Der Kopf wurde nur mit Füllwatte stopft.Oben an der Öffnung schlagen wir den Stoff etwas um und schließen ihn mit dem Reihstich dann können wir die Öffnung schön zusammen ziehen und vernähen (Schtitt 4) .Bis hier sind wir nun gekommen.





Teil 2
Hier erstmal das Schnittmuster ,was ich so zusammen gebastelt habe vom Schnitt der Kugelschafe ! Für Engel und Schneemann der gleiche Grundschnitt.

Hieraus habe ich die Schablonnen gemacht die die Kinder erst einmal auf den Stoff zeichnen mussten dann ausschneiden.und los gings!